Während der unscheinbare Winterporling (Polyporus brumalis) oberseits eine eher langweilige braun-graue Färbung auf seinem Hut trägt, wird seine Unterseite von einem feinen Röhrennetz mit hellen, dicht wabenartig aufgebauten Porenöffnungen gebildet, die beim Blick durch ein Makro-Objektiv einen großen Reiz entfalten.
Der weit verbreitete Pilz kommt, wie sein Name vermuten lässt, im Winterhalbjahr an abgestorbenen Ästen und Stämmen von verschiedenen Laubgehölzen vor.
Zum Vergrößern: Bild anklicken.