Unsere nächste Veranstaltung:
Samstag, 08.11., 10:00 Uhr:
Heut` machen wir viel Federlesen.
Federnbestimmungsworkshop mit Ralph G. Lösekrug,
mit zahlreichen Federexponaten und praktischen Übungen.
Ort: Wetter-Oberrosphe, Dauer ca. 4,5 Std.
Anmeldung erforderlich unter ag-burgwald@web.de
oder 06422-922146.
Bitte vormerken: Arbeitseinsätze finden am 22. und 29. 10. jeweils ab 10:00 Uhr statt.
Die Mahd auf unseren Flächen mit dem Abräumen des Mahdgutes steht an.
Nähere Infos, auf welcher Fläche wir wann aktiv werden, folgen...
Der Burgwald - Kalender 2026 ist da!
Unter dem altbekannten Motto "Ein Wald voller Schätze" gibt die Aktionsgemeinschaft für das kommende Jahr wieder einen Burgwald-Kalender heraus.
Auf 13 großformatigen Fotos gibt es wieder ausgewählte Beispiele aus der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt der Burgwald-Region zu entdecken.
Der Kalender kann direkt bei uns für 12,- € erworben werden: Anne Archinal, Wetter, Tel.: 06423-3583 oder Lothar Feisel, Mellnau, Tel.: 06423-7763.
Darüber hinaus ist er auch wieder in diversen Buchhandlungen und Läden in der Region erhältlich:
- Poitzmann, Wetter
- Buchhandlung Hykel, Frankenberg
- Buchhandlung Jacobi, Frankenberg
- Schnuffis Getränkeladen, Rosenthal
- Kleinheins Buch und Papier, Kirchhain
- Buchhandlung Jacobi, Marburg
- Buchhandlung Roter Stern, Marburg
Weitere Verkaufsstellen folgen demnächst...
Apfelsaft von unserer Streuobstwiese (mit Birnenanteil, lecker) gibt es bei Anne Archinal im
5 Liter-Karton für 8 Euro. Tel.: 06423-3583
Arbeitseinsatz mit Mitarbeiter/innen der Fa. Nexelis
Am 31.10.2025 hatten wir bei angenehmen Temperaturen und umgeben von herbstlich gefärbten Waldbereichen tatkräftige Hilfe auf unserer Fläche zwischen Ober- und Unterrosphe. Zehn Mitarbeiter/innen unterstützten uns mit ihrer Arbeitskraft beim Mähen und dem Abräumen des Mahdgutes rings um unseren im letzten Jahr angelegten Teich.
Ein Picknick im Grünen sorgte zwischenzeitlich für die nötige Energiezufuhr.
Vielen Dank für euren Einsatz!
Obsternte auf der Feuerwiese am 10.10.2025
Und ab sofort wieder erhältlich: Apfelsaft von unserer Streuobstwiese.
Freiwillige im Burgwald aktiv
Immer mehr Firmen und Behörden ermöglichen ihren Mitarbeitenden regelmäßig die Teilnahme an sogenannten "Freiwilligen- oder Aktionstagen", bei denen sie ihre Arbeitskraft einen Tag lang für gemeinnützige Projekte zur Verfügung stellen. Das kommt sozialen Einrichtungen, Sportvereinen, ehrenamtlichen Initiativen ebenso zugute, wie Projekten, welche den Natur- und Umweltschutz fördern. Bei Letzterem kommt dann auch die Aktionsgemeinschaft ins Spiel.
In den letzten Wochen hatten wir gleich zwei Gruppen im Burgwald zu Gast, die uns tatkräftig bei Pflegearbeiten auf unserer Projektfläche südlich der Franzosenwiesen unterstützten.
Mitarbeitende von Velociped Fahrradreisen am 30.8. :
Mitarbeitende von Siemens Healthcare am 2.9. :
Vielen Dank an alle Beteiligten, es hat viel Spaß gemacht mit euch!
Fundliste
Bei unserer Exkursion zu "einheimischen Schmetterlingen und anderen Insekten" am 20.7. nahe Treisbach konnten die Teilnehmenden u. a. folgende Arten bewundern:
Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter (Thymelicus lineola)
Leguminosen-/Tintenfleck-Weißling (Leptidea cf. sinapis)
Weißklee-Gelbling (Colias cf. hyale)
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
Grünader-Weißling (Pieris napi)
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus)
Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)
Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)
Rotklee-Bläuling (Cyaniris semiargus)
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus)
Kaisermantel (Argynnis paphia)
Tagpfauenauge (Aglais io)
Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
Landkärtchen (Araschnia levana)
Mauerfuchs (Lasiommata megera)
Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus)
Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus)
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
Schachbrett (Melanargia galathea)
Braune Tageule (Euclidia glyphica)
Gitterspanner (Chiasmia clathatra)
Ampferspanner (Timandra comae)
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
Punktierte Zartschrecke (Leptophyes punctatissima)
Wespenspinne (Argiope bruennichi)
Neuzugänge!
Der Juni `25 bescherte uns gleich zwei bemerkenswerte Funde im Burgwald!
Neben der erstmaligen Sichtung eines Spitzenflecks (Libellula fulva) nahe Mellnau konnten wir auch den Brombeer-Perlmutterfalter (Brenthis daphne) als Neubürger bei uns begrüßen. Nach der Erstsichtung eines einzelnen Exemplares nahe Mellnau, konnten inzwischen im südlichen Burgwald an mehreren Stellen weitere Tiere beobachtet und fotografiert werden. Darunter befanden sich auch ausgesprochen frisch aussehende Falter, so dass man davon ausgehen kann, dass sich die Art bei uns bereits reproduziert.
Beide genannten Arten gelten als wärmeliebend und breiten sich seit einigen Jahren im Zuge des Klimawandels weiter aus. Der Burgwald dürfte aktuell für sie mit zu den nördlichsten Fundorten in Hessen zählen.
Baumpflanzaktion zum diesjährigen "Tag des Waldes" am 22.3.2025
Am Rande des Burgwalds zwischen Ober- und Unterrosphe wurden von Mitgliedern der Waldjugend Rosphetal, der AG "Artenvielfalt im Rosphetal" und der Aktionsgemeinschaft über 550 Laubbäume gepflanzt!
Zum Abschluss gab es bei bestem Frühlingswetter an der Wolfhain-Hütte ein Picknick für die mehr als 30 kleinen und großen Helfer/-innen.
Am 15.3.2025 haben wir die Wildblumenwiese am Alten Friedhof in Wetter gemäht. Die an diesem Arbeitseinsatz Beteiligten sahen sich genötigt, dazu im Nachgang diesen Artikel im Wetteraner Boten zu veröffentlichen...
Wetteraner Bote vom 21.3.2025
Überschreiben könnte man diesen Artikel auch mit der Schlagzeile: Scheiß-Job!
Zu Beginn der neuen "Gartensaison" haben wir Mitte März den untenstehenden Aufruf in diversen regionalen Print-Medien veröffentlichen lassen:
Wetteraner Bote vom 21.3.2025
Ob es hilft...???
Bitte beachten Sie: auch wenn auf der Verpackung von Gartenerden "blumige" Worte wie: BIO, VERANTWORTUNG, NATÜRLICH, TORFREDUZIERT usw. zu finden sind, ist dies leider keine Garantie dafür, dass in der Gartenerde nicht doch wertvoller Torf aus schützenswerten Mooren verwendet wird!
Ganz im Gegenteil, hier wird offenbar bewusst von den Herstellerfirmen getäuscht, um den Kunden ein umweltfreundliches Produkt vorzugaukeln, welches sie mit gutem Gewissen kaufen können!
Wichtig ist, was im (oftmals sehr) Kleingedruckten steht (Lupe mitnehmen beim Einkauf!), welche Bestandteile in der Warendeklaration aufgeführt werden.
Findet sich hier z.B. "Hochmoortorf", dann sollten Sie die Finger von dem Produkt lassen. Besser noch, machen Sie die Verkäufer auf die irreführenden Bezeichnungen auf der Verpackung aufmerksam und verlangen Sie, dass derlei Waren aus dem Sortiment genommen werden!
Der Kunde ist zwar nicht immer König, aber mit unserem Kaufverhalten haben wir ein durchaus mächtiges Instrumentarium zur Hand, mit dem wir Hersteller zum Umdenken und Umlenken zwingen können. Machen Sie mit!
Jahreshauptversammlung am 7.3.2025 in Wetter
Der Großteil unseres Vorstands nach der Wahl während der JHV:
Von rechts: Amelie Jorns (Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit), Ralph Lösekrug (Beisitzer), Dr.Anne Archinal (1. Vorsitzende), Uwe Lenz (Beisitzer), Hans Kaiser (Schatzmeister), Lina Erdelen (Beisitzerin), Lothar Feisel (2. Vorsitzender).
Es fehlen: Charlotte Busch (Beisitzerin), Dr. Vroni Retzer (Beisitzerin), Dr. Jürgen Kluge (Schriftführer)
Im "Unterhaltungsteil" brachte Lothar Feisel mit einem Bild-Vortrag den rund 40 Gästen die außergewöhnliche Libellenfauna des Burgwalds nahe.
Neue "Kollektion"
Neue Vereins-T-Shirts erhältlich:
wir haben neue Shirts mit dem Logo der Aktionsgemeinschaft anfertigen lassen, für Mitglieder, Sympathisanten und Naturfreundinnen/-freunde.
Verschiedene Größen erhältlich, Farbe: ein dunkles Rotbraun, Material: fair gehandelte Bio-Baumwolle.
Preis: 25,- €
Von unserer alten Version in Schokobraun (Stck: 15,-€) gibt es noch einen kleinen Restbestand.
Nur echt mit dem Raufußkauz!